Unsere aktuellen Veranstaltungen
 

 

15. Okt.

Profi-Talk – Meet the Scientist

14.00 - 17.00 Uhr, Eintritt frei

Ob Käfer, Spinne oder Falter: Bringen Sie mit, was Sie auf Ihrem Spaziergang, im Garten oder am Rhein entdeckt haben. Unsere Profis bestimmen Ihren Fund und erzählen Ihnen, wie spannend Wissenschaft sein kann.
Auf einer Führung können Sie sich zudem einem exklusiven Kreis anschliessen und einen Blick hinter die Kulissen in die Sammlungen werfen oder an einem Kurzvortrag mehr darüber erfahren, warum die Wildbienen in der Schweiz um ihr Leben fürchten müssen und welche Auswirkungen dies hat.

Programm

  • 14.00 bis 17.00 Uhr  Insektenspezialistin Seraina Klopfstein erzählt aus dem Alltag als Wissenschaftlerin
  • 14.30 bis 15.20 Uhr Führung: «Die Kronjuwelen des Museums»
  • 15.30 bis 16.30 Uhr Vortrag: «Insekten sterben – na und?»

19. Okt.

Vortrag NGiB: Wasserstoff – flüchtiger Hype oder dauerhafte Lösung?

18.30 Uhr, Eintritt frei
Dr. Bettina Bordenet & Dr. Matthias Hafner, SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme

Europa und die Schweiz haben sich zum Ziel gesetzt, die Energieversorgung bis 2050 klimaneutral umzugestalten. Mit ihrem Netto-Null-Ziel kommt die Schweiz ihrer Verpflichtung aus dem Pariser Übereinkommen nach. Um das Ziel zu erreichen, sind die heutigen fossilen Primärenergieträger zukünftig durch erneuerbare zu ersetzen. Mit der kompletten Umstellung auf Elektronen (Strom) ist dies nicht zu schaffen; es braucht gasförmige und flüssige Moleküle auf Basis erneuerbarer Energien als Energieträger. Diese sind somit ein integraler Bestandteil des europäischen Energiesystems.

Dabei übernimmt Wasserstoff eine tragende Rolle. Je nach Ressource kann klimaneutraler Wasserstoff genutzt werden als Brenn- und Treibstoff, als Energieträger und saisonaler Energiespeicher sowie für zahlreiche Anwendungen in der Industrie, in der Mobilität, im Energie- und im Wärmesektor.

Der Vortrag gibt zu diesen Themen einen Überblick, basierend auf Forschungs-, Industrie- und Infrastruktur-Projekten und stellt konkrete Realisierungen vor.

Der Verein NGiB (Naturforschende Gesellschaft in Basel) bietet während der Universitätssemester regelmässig kostenlose öffentliche Vorträge um die Naturwissenschaften zu fördern, sowie das Interesse an Naturkunde zu wecken.

Zum Programm der NGiB

27. Okt.

Nachts im Museum

Exklusiver Familienevent
Fr 27.10. – Sa 28.10. // AUSGEBUCHT, Anmeldung Warteliste möglich

Eine Nacht im Museum verbringen? Mit der Taschenlampe durchs Museum streifen und den Schlafsack neben der Säbelzahnkatze oder unter dem Walskelett ausrollen: Diesen speziellen Kitzel bieten wir Kindern in Begleitung von erwachsenen Personen an.

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, eine erwachsene Person kann max. 3 Kinder mitnehmen.

Kinder: CHF 50.–, Erwachsene: CHF 70.–, inkl. Frühstück.
AUSGEBUCHT, Anmeldung für die Warteliste möglich unter: nmb@bs.ch

Spezialpreise für Mitglieder 'Förderverein des Naturhistorischen Museums Basel' und Besitzer 'Familienpass: Erwachsene CHF 60.–, Kinder 40.–

Nachts im Museum wird von der Hüsler Nest AG unterstützt.

09. Nov.

Vernissage SEXY – Triebfeder des Lebens

18.30
Eintritt frei, öffentliche Veranstaltung

Herzliche Einladung zur Vernissage.
 

12. Nov.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

12. Nov.

Sonntagsführungen SEXY

11.00 – 12.00 und 13.00 – 14.00, Eintritt Sonderausstellung

Auf einer Führung durch die Sonderausstellung zeigen wir Ihnen, welche Rolle das Geschlecht bei der Fortpflanzung spielt. Dabei zeigt sich: Manche Tiere haben zwei Geschlechter, andere keines oder mehrere. Es gibt Tiere, die ihr Geschlecht wechseln oder gleichzeitig über zwei Geschlechter verfügen. Allen gemeinsam bleibt: Sie wollen Nachkommen zeugen. 

Mit verblüffenden Geschichten, beeindruckenden Präparaten und interaktiven Elementen führen wir Ihnen vor Augen, dass Tiere keinen Aufwand scheuen, um Nachkommen in die Welt zu setzen.

Mehr

16. Nov.

Vortrag NGiB: Sexy Kopffüsser – Vermehrungsbiologie Cephalopoden?

18.30 – 19.30, Eintritt frei
Mit Prof. Dr. Christian Klug, Paläontologisches Institut und Naturhistorisches Museum der Universität Zürich

Das Vortragsprogramm der Naturforschenden Gesellschaft in Basel (NGiB) vermittelt naturwissenschaftliche Forschung in all ihren Disziplinen.
 Erfahren Sie mehr über die Leidenschaften naturforschender Laien und bekannter Grössen.

Die Vortragsreihe findet einmal monatlich während des Unisemesters statt.

Website NGiB

19. Nov.

Sonntagsführungen SEXY

11.00 – 12.00 und 13.00 – 14.00, Eintritt Sonderausstellung

Auf einer Führung durch die Sonderausstellung zeigen wir Ihnen, welche Rolle das Geschlecht bei der Fortpflanzung spielt. Dabei zeigt sich: Manche Tiere haben zwei Geschlechter, andere keines oder mehrere. Es gibt Tiere, die ihr Geschlecht wechseln oder gleichzeitig über zwei Geschlechter verfügen. Allen gemeinsam bleibt: Sie wollen Nachkommen zeugen. 

Mit verblüffenden Geschichten, beeindruckenden Präparaten und interaktiven Elementen führen wir Ihnen vor Augen, dass Tiere keinen Aufwand scheuen, um Nachkommen in die Welt zu setzen.

Mehr

24. Nov.

Nachts im Museum

Exklusiver Familienevent
Fr 24.11. – Sa 25.11. // AUSGEBUCHT, Anmeldung Warteliste möglich

Eine Nacht im Museum verbringen? Mit der Taschenlampe durchs Museum streifen und den Schlafsack neben der Säbelzahnkatze oder unter dem Walskelett ausrollen: Diesen speziellen Kitzel bieten wir Kindern in Begleitung von erwachsenen Personen an.

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, eine erwachsene Person kann max. 3 Kinder mitnehmen.

Kinder: CHF 50.–, Erwachsene: CHF 70.–, inkl. Frühstück.
AUSGEBUCHT, Anmeldung für die Warteliste möglich unter: nmb@bs.ch

Spezialpreise für Mitglieder 'Förderverein des Naturhistorischen Museums Basel' und Besitzer 'Familienpass: Erwachsene CHF 60.–, Kinder 40.–

Nachts im Museum wird von der Hüsler Nest AG unterstützt.

26. Nov.

Profi-Talk – Meet the Scientist

14.00 - 17.00 Uhr, Eintritt frei

Unser Programm rund um den Profi-Talk legt den Fokus auf die Geologie. Stellen Sie Ihre Fragen direkt einer Fachperson und bringen Sie Ihre Mineralien und Fossilien zur Bestimmung mit.

Mehr Informationen

26. Nov.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

26. Nov.

Sonntagsführungen SEXY

11.00 – 12.00 und 13.00 – 14.00, Eintritt Sonderausstellung

Auf einer Führung durch die Sonderausstellung zeigen wir Ihnen, welche Rolle das Geschlecht bei der Fortpflanzung spielt. Dabei zeigt sich: Manche Tiere haben zwei Geschlechter, andere keines oder mehrere. Es gibt Tiere, die ihr Geschlecht wechseln oder gleichzeitig über zwei Geschlechter verfügen. Allen gemeinsam bleibt: Sie wollen Nachkommen zeugen. 

Mit verblüffenden Geschichten, beeindruckenden Präparaten und interaktiven Elementen führen wir Ihnen vor Augen, dass Tiere keinen Aufwand scheuen, um Nachkommen in die Welt zu setzen.

Mehr

07. Dez.

AFTER HOURS. CHILLEN IM MUSEUM

18.00 – 23.00
Eintritt frei, Getränke extra

Unser DJ heizt in unserer stimmungsvollen Museumsbar dem Winter ein. Einmal pro Monat können Sie die Ausstellung "SEXY – Triebfeder des Lebens" abends besuchen und danach auf den Feierabend anstossen.

10. Dez.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

14. Jan.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

28. Jan.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

11. Feb.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

25. Feb.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

17. Mär.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

31. Mär.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

07. Apr.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.

05. Mai.

Familienrundgang SEXY

15.00 – 16.00, Eintritt Sonderausstellung

Eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung «SEXY – Triebfeder des Lebens», bei der Kinder und Erwachsene grosse Augen machen.  Suchaufträge, kleine Rätsel, Betasten und Begutachten von Objekten – bei uns dürfen alle ihrer Neugierde freien Lauf lassen.